DIE TESTER

Bestes elektrisches Familienauto 2025

In der Kategorie "Familie" wurden zunächst anhand harter Fakten wie z.B. Preis pro km Reichweite, Preis pro Liter Kofferraumvolumen, Preis pro kW Motorleistung etc. zehn Modelle nominiert. Von diesen Nominierten hat die Jury anhand von Hard- und Softfacts fünf Finalists bestimmt. Am 26. Oktober 2024 wurde schließlich im Rahmen des e4-Testivals am Hockenheimring der Volkswagen ID.7 Tourer als bestes elektrisches Familienauto gekürt.

Test aktualisiert am: 18.12.2024

12 Kategorien

Über 50 nominierte elektrisch betriebene Automodelle (BEV)

Juryentscheid

August 2024

Die Jury

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bilden das Gremium des Fachpreises

Bestes elektrisches Familienauto

Volkswagen ID.7 Tourer Pro

Volkswagen ID.7 Tourer Pro

Zum Hersteller

Gewinner: Volkswagen ID.7 Tourer

Bestes E-Autos des Jahres im Segment Familie: Der neue ID.7 Tourer Pro besticht durch sein elegantes Design und die großzügige Ladekapazität. Mit der Option, die Neigung der Rückbank zu verstellen, lässt sich der Innenraum und damit das Sitz- und Laderaumvolumen des Fahrzeugs schnell und einfach anpassen. Großzügig ist das Kofferraumvolumen bemessen: 605 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen lässt es sich auf bis zu 1.714 Liter erhöhen. Die Serienausstattung umfasst unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder, beheizbare Vordersitze, eine automatische Distanzregelung, ein AR-Head-up-Display und ein schlüsselloses Schließ- und Startsystem. Als zentrales Bedienelement dient ein 15 Zoll großer Touchscreen in der Mitte des Cockpits. Ebenfalls an Bord ist der künstlich intelligente Sprachassistent IDA als Helfer für fast alle Fälle.

Finalist: Škoda Enyaq 85 SUV

Der Škoda Enyaq 85 überzeugt als leistungsstarkes Elektro-SUV mit einer Reichweite von bis zu 563 km. Mit 210 kW (286 PS) und einem Drehmoment von 545 Nm beschleunigt der Stromer in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die umfangreiche Serienausstattung, darunter eine Zweizonen-Klimaanlage und ein 13-Zoll-Infotainmentdisplay, sorgt für höchsten Komfort. Sicherheitsfeatures wie der Frontradarassistent und die City-Notbremsfunktion erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

Finalist: NIO EL6

Mit einem klaren, auf autonomes Fahren optimierten Design und einem großzügigen Innenraum besticht das Premium-SUV EL6 aus dem Hause Nio. Das riesige Schiebedach und nachhaltige Materialien sorgen für ein lichtdurchflutetes, umweltfreundliches Ambiente. Innovative Technologien wie das Nio Aquila Super Sensing System bieten höchste Sicherheit und modernste Fahrerassistenz.

Finalist: Peugeot E-5008

Der Peugeot E-5008 bietet nicht nur Platz für sieben Passagiere, sondern glänzt auch mit einer hohen Reichweite von bis zu 660 Kilometern. Dank der neuen STLA Medium-Plattform aus dem Hause Stellantis und der in Frankreich hergestellten Antriebsbatterie erfüllt der E-5008 die Bedürfnisse von Familien, die hohen Wert auf Komfort und Leistung legen. Gefertigt wird der Stromer in Frankreich, er besteht zu 23 Prozent aus recycelten und nachhaltigen Materialien.

Finalist: Opel Frontera Electric

Der neue Opel Frontera bietet Platz für fünf Personen und so konstruiert, dass er künftig auch als Siebensitzer erhältlich sein wird. Die Reisetauglichkeit wird bei dem Stromer großgeschrieben: Vorne nehmen Fahrer und Beifahrer auf Wunsch auf den neuen patentierten Intelli-Seats Platz. Im Heck können mehr als 450 Liter an Gepäck untergebracht werden, bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.600 Liter.