Mobilfunkanbieter 2025 | Die besten Netzanbieter in Deutschland
Unsere umfangreiche Leserumfrage gibt Aufschluss über Zufriedenheit, Netzqualität, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr als 2.500 Mobilfunknutzer haben an der Umfrage teilgenommen und über 39.000 Einzelwertungen abgegeben. Bewertet wurden unter anderem Netzabdeckung, Weiterempfehlungsrate und Vertragsdetails. Besonders im Fokus: die vier großen Anbieter Deutsche Telekom, O₂ Telefónica, Vodafone und 1&1.
Test aktualisiert am: 25.7.2025

Der Tester
Lukas Wenzel-Horner

4 Anbieter
4 Anbieter wurden bewertet (Zeitraum: Juni - Juli 2025)

Smartphone Magazin
Veröffentlichung: SMARTPHONE Ausgabe 4/2025
Deutschlands Mobilfunkmarkt ist vielfältig – und stark fragmentiert. Zwischen Netzbetreibern mit eigenem Netz ( Telekom, Vodafone, O₂ und 1&1) und zahlreichen Resellern (Congstar, Aldi Talk, Lidl Connect und Co.), die Netzkapazitäten mieten, haben Verbraucher heute eine große Auswahl. Doch wie zufrieden sind die Kunden in Bezug auf Netzqualität, Tarife und Service mit ihrem Anbieter?
Diese Frage haben wir unseren Lesern gestellt – und die Resonanz war groß: 2.508 Teilnehmer aus ganz Deutschland haben insgesamt 39.443 Einzelbewertungen abgegeben. Bewertet wurden elf zentrale Kriterien, darunter Zufriedenheit, Netzabdeckung, Preis-Leistung, Datenvolumen, Kundenservice und Weiterempfehlungsrate.
Das Gesamtergebnis zeigt ein positives Bild: 85 % der Teilnehmenden sind mit ihrem Anbieter insgesamt zufrieden. Bei den Mobilfunk-Resellern liegt der Zufriedenheitswert bei 82 %.
Auch preislich zeigen sich Unterschiede: Während Nutzer klassischer Netzbetreiber im Schnitt 26 Euro monatlich für ihren Vertrag bezahlen, kommen Reseller-Kunden mit durchschnittlich 16 Euro deutlich günstiger weg. Diese Einsparung geht allerdings auch mit eingeschränkten Leistungen einher: Das inkludierte Datenvolumen liegt bei Resellern im Durchschnitt bei 16 GB, während Kunden der Netzbetreiber auf 26 GB kommen.
Nur 35 % der Befragten haben ihren Vertrag ohne Smartphone abgeschlossen – ein Wert, der zeigt, dass Verträge mit Smartphones sehr gefragt sind. Der Kontakt zum Kundenservice ist ebenfalls ein relevanter Faktor: 66 % hatten bereits mit dem Support ihres Anbieters zu tun. Ein hoher Wert, der auf einen regen Klärungsbedarf schließen lässt, aber auch das Engagement bei der Lösung von Problemen zeigt.
Besonders relevant: die Netzabdeckung, die in der Gesamtbewertung mit 25 % gewichtet wurde, erreicht einen Durchschnittswert von 79 % – solide, aber ausbaufähig. Hier zeigen sich teils deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern.
Ergebnisse im Detail
Die Deutsche Telekom überzeugt mit einem Ergebnis von 84,95 % und sichert sich den ersten Platz. Besonders hervorzuheben sind das inkludierte Datenvolumen von durschnittlich 30 GB, eine sehr gute Netzabdeckung (85 %) und eine hohe Weiterempfehlungsrate (88 %).
Knapp dahinter folgt O₂ Telefónica mit 83,90 %. Der Anbieter punktet mit niedrigen monatlichen Kosten (durchschnittlich 23 Euro), einer hohen Weiterempfehlungsrate (90 %) und sehr gutem Kundenservice. Auch Vodafone (76,2 %) und 1&1 (75,5 %) erzielen solide Ergebnise, schneiden aber im direkten Vergleich schwächer ab – insbesondere beim Kundenservice und der Netzabdeckung
So haben wir bewertet
Die Grundlage für unseren umfassenden Bericht zur Kundenzufriedenheit mit deutschen Mobilfunkanbietern bildet eine detaillierte, mehrteilige Umfrage. Insgesamt konnten wir über 30.000 Einzelbewertungen auswerten.
In elf Fragen wurden unsere Leserinnen und Leser zu Themen wie allgemeiner Zufriedenheit, Netzabdeckung, Angebotspalette, Weiterempfehlung, Servicekontakt, aber auch zu objektiven Werten wie Datenvolumen oder Vertragsmodell befragt.
Jede Frage wurde entsprechend ihrer Relevanz gewichtet – so fließt etwa die allgemeine Zufriedenheit mit 25 % in die Endnote ein, der Service mit 20 %, die Netzabdeckung mit 25 % und die Empfehlungsbereitschaft mit 10 %.
Um eine möglichst faire und repräsentative Auswertung zu ermöglichen, wurden nur Anbieter berücksichtigt, die mindestens 20 Nennungen erhielten. So stellen wir sicher, dass Einzelmeinungen nicht überbewertet werden und ein realistisches Bild entsteht.