DIE TESTER

Fotopostkarten im Test 2024 - Die 9 besten Anbieter

Trotz Social Media und Co. erfreuen sich Fotopostkarten einer zunehmenden Beliebtheit, um zu Anlässen wie etwa Urlaub oder Hochzeiten Freunden und Verwandten einen individuellen Gruß zu schicken. Dank des Smartphones ist das Versenden einer solchen Postkarte jederzeit möglich. Wir haben uns am Markt umgesehen und die Applikationen und Produkte von neun Anbietern unter die Lupe genommen.

Test aktualisiert am: 26.7.2024

9 Anbieter

Wir haben neun Postkarten-Apps und deren Produkt unter die Lupe genommen. (Zeitraum: März 2024)

Der Tester

Philipp Lumetsberger

Smartphone

Veröffentlichung: SMARTPHONE Ausgabe 2/2024

Testsieger

Beste Bildqualität

Sieger Preis/Leistung

Gedruckte Urlaubsgrüße

Wir haben einige Postkarten-Apps genauer unter die Lupe genommen und sagen Ihnen, welcher Anbieter die besten Grüße zustellt.

In der heutigen digitalen Ära, in der E-Mails und soziale Medien die traditionelle Kommunikation via Brief fast verdrängt haben, gibt es ein Medium, welches noch immer nicht aus der Mode gekommen ist – die Postkarte. Vor allem im Urlaub oder zu besonderen Anlässen nutzen viele diese Karten, um ihren Liebsten einen kurzen Gruß zu schicken. Dabei erfreuen sich sogenannte Fotopostkarten einer zunehmender Beliebtheit, da sie sich individuell gestalten lassen und so jedem Gruß eine persönliche Note verleihen. Dank des Smartphones ist es heutzutage jederzeit möglich, individuell gestaltete Postkarten via App schnell und einfach anzufertigen. Der Gang zum nächstgelegenen Kiosk oder Souvenirladen und die Suche nach einer Karte mit einem ansprechendem Motiv entfällt somit.

Mühelos und in Windeseile gestalten

Mit speziellen Postkarten-Apps können Nutzer aus einer Vielzahl von Designs und vorgefertigten Motiven wählen oder auch eigene Schnappschüsse hochladen, um einzigartige und individuelle Postkarten zu gestalten. Ein wesentlicher Vorteil von am Handy gefertigten Karten ist die Zeitersparnis. Während die Postkarten aus dem Urlaub mehrere Tage unterwegs sind und nicht selten erst eintreffen, wenn die Reise schon wieder beendet ist, werden die per App gestalteten Karten von vielen Anbietern in Deutschland gedruckt und sind in der Regel spätestens nach drei Tagen beim Empfänger. Und auch die Kosten sind überschaubar und belaufen sich inklusive Versand bei den meisten Anbietern auf weniger als drei Euro pro Postkarte.

Prüfender Blick

Wir haben uns am Markt umgesehen und die Apps sowie die Postkarten von neun Anbietern einer genauen Prüfung unterzogen. Dabei haben wir uns nicht nur auf die Erstellung der einzelnen Produkte beschränkt, sondern auch die jeweiligen Smartphone-Apps genau unter die Lupe genommen. Nachdem die bestellten Postkarten bei uns in der Redaktion eingetroffen sind, hat unsere Redaktion die Produkte einem prüfenden Blick unterzogen.

Cewe

ifolor

iPostcard

MyPostcard

Pixum

Pokamax

Postando

Simplycards

Urlaubsgruss

So haben wir getestet

Zur besseren Vergleichbarkeit haben wir bei allen Postkarten das gleiche Motiv verwendet. Außerdem haben wir dasselbe Layout (ein vollflächiges Bild pro Karte) ausgewählt. Die Bearbeitung und Bestellung der Produkte erfolgte über die Smartphone-Apps der neun Anbieter. Nachdem diese bei uns eingetroffen sind, haben wir eine fünfköpfige Jury aus unserer Redaktion gebeten, die einzelnen Produkte hinsichtlich Bildqualität, Verarbeitung und Papierqualität zu bewerten. Die maximal zu vergebende Punktzahl beläuft sich auf zehn Punkte. In den Tabellen auf der folgenden Doppelseite finden Sie den Mittelwert aus den gesammelten Ergebnissen.

Darüber hinaus hat unsere Jury auch die eigens von den Anbietern entwickelten Apps einer Prüfung unterzogen. Bei der Kategorie „Optik“ achteten die Tester auf das Erscheinungsbild und das Design der Applikationen. In der Kategorie „Bedienbarkeit“ hat sich die Jury angesehen, wie schwierig bzw. einfach die Gestaltung der Fotopostkarten vonstattengeht. Auch in diesen beiden Kategorien konnten bis zu zehn Punkte vergeben werden.

Beim „Funktionsumfang“ und „Fotoimport“ wurden von uns vorab Features bzw. Importmöglichkeiten von Schnappschüssen festgelegt und danach deren Vorhandensein bewertet.

Die Produkte unserer Testprobanden im Überblick. Als einheitliches Motiv haben wir für die Postkarten ein farbenfrohes Landschaftsmotiv gewählt.

Die Tabelle

Die Note der Teilkategorie „Postkarte“ setzt sich wie folgt zusammen: 50 % Bildqualität + 50 % Verarbeitung / Papier. Die in der Tabelle aufgelisteten Preise sowie die Lieferzeit dienen lediglich zur Information und fließen nicht in die Bewertung mit ein.

Bei der Kategorie „App“ fließen die Ergebnisse wie folgt in die Benotung ein: 15 % Optik + 35 % Bedienbarkeit + 35 % Funktionsumfang + 15 % Fotoimport. Das Gesamtergebnis setzt sich wie folgt zusammen: 60 % Teilergebnis Postkarte + 40 % Teilergebnis App.

Unser Fazit

In unserem Vergleich konnte sich Pixum mit einem Ergebnis von 90,58 Prozentpunkten und der Note „Hervorragend“ den Sieg sichern. Auf den Plätzen zwei und drei landen Cewe und Urlaubsgruss. In der Kategorie „Bildqualität“ hat Cewe mit 9,5 von zehn möglichen Punkten die höchste Bewertung erreicht. Bei der Kategorie „Verarbeitung / Papier“ liegen Pixum und Urlaubsgruss mit 9,13 von zehn möglichen Punkten ex aequo an der Spitze. MyPostcard wiederum kann mit sehr vielen App-Features punkten, genauso wie die Applikation aus dem Hause iPostcard. In der Teilkategorie „Bedienbarkeit“ hat die App von Cewe mit 9,5 Punkten die Nase vorn. Die Fotopostkarte von ifolor ist in Anbetracht des Ergebnisses und der Kosten unser Preis/Leistungssieger.