DIE TESTER

JLab Epic Lab Edition

Klanggenuss trifft auf Tragekomfort

Die JLab Epic Lab Edition In-Ear-Kopfhörer überzeugen durch eine exzellente Klangqualität und einer hervorragenden Verarbeitung. Im Test punkteten sie vor allem mit kraftvollen und ausgewogenen Bässen, klaren Höhen und einer hervorragenden Stimmwiedergabe. Die Kopfhörer unterstützen außerdem den Bluetooth 5.4-Standard, dadurch ist auch die sogenannte Multipoint-Funktion zum gleichzeitigen Verbinden von mehreren Endgeräten wie etwa Smartphone oder Laptop möglich.

Dank des integrierten Active Noise Cancelling werden störende Umgebungsgeräusche effektiv herausgefiltert. Hinsichtlich Akkulaufzeit besteht allerdings noch Luft nach oben: Ohne Geräuschunterdrückung reicht eine volle Akkuladung für rund elf Stunden. Wird diese aktiviert, reduziert sich die Laufzeit auf etwa sieben Stunden. Mit dem Ladecase lässt sich diese – ohne Geräuschunterdrückung – auf etwa 31 Stunden Musikgenuss erhöhen. Allerdings reicht schon eine Aufladung von 15 Minuten aus, um rund eineinhalb Stunden Musik hören zu können. Eine vollständige Aufladung der Ladeschalte nimmt etwas mehr als 100 Minuten in Anspruch.

Die Kopfhörer sind darüber hinaus auch über längere Zeiträume hinweg besonders angenehm zu tragen. Selbst bei sportlichen Aktivitäten sitzen sie fest im Ohr und dank IP55-Zertifizierung kann ihnen sowohl Staub als auch Spritzwasser nichts anhaben.

Fazit

Angenehm zu tragende In-Ear-Kopfhörer mit einem hervorragenden Klang. Die Geräuschunterdrückung arbeitet zuverlässig, die Akkulaufzeit wiederum ist nur Mittelmaß.

Modell

Produkt Bild

JLab Epic Lab Edition

Auszeichnung:

Siegel

Preis: (Stand November 2024)

239,99 €

Akkulaufzeit:

ca. 31 Stunden (inkl. Ladecase)

Ladedauer:

etwa 1,5 Stunden

Features:

IP55-Zertifizierung, Bluetooth Multipoint, Hybrid-Dual-Treiber, intelligente aktive Geräuschunterdrückung

Note:

Sehr Gut 87%