DIE TESTER

Samsung Galaxy Watch7

Alltagsbegleiter fürs Handgelenk

Samsung hat im Zuge der Vorstellung seiner neuen faltbaren Geräte mit der Galaxy Watch 7 auch eine neue Uhr vorgestellt, die neben zahlreichen smarten Funktionen zahlreiche Gesundheitsfunktionen spendiert bekommen hat. So ist sie etwa in der Lage, den Puls, Blutsauerstoffgehalt, das Stresslevel, die Körperzusammensetzung und den Blutdruck zu messen. Bei Bedarf lässt sich auch ein EKG erstellen. Darüber hinaus wurde laut Samsung das Schlaftracking verbessert und soll nun auch Schlafapnoe erkennen.

Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum:
September 2024
Veröffentlichung:
SMARTPHONE Magazin 4/24

Für Besitzer eines Samsung-Mobiltelefons ist die Kopplung besonders einfach. Sobald die Uhr eingeschaltet wird, erscheint eine entsprechende Meldung am Smartphone. Danach folgt man den Anweisungen und nach wenigen Minuten ist die Smartwatch schon einsatzbereit.

Gesteuert wird sie wahlweise per Wischgesten, mithilfe der zwei seitlich angebrachten Tasten oder per Doppeltipp-Geste. Letztere kann genutzt werden, um Anrufe annehmen oder zu beenden, einen Alarm zu deaktivieren oder ein Foto zu machen. In unserem Test funktionierte das Doppeltippen einwandfrei.

Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde jedoch hinsichtlich Akku nichts verändert. Dementsprechend kurz fällt auch die Laufzeit aus. Nach ungefähr einem Tag muss die Smartwatch wieder an die Steckdose.

Fazit

Eine hervorragende Smartwatch mit einigen ausgeklügelten Funktionen. Sie erfasst die Daten akkurat. Die Laufzeit könnte allerdings länger sein.

Modell

Produkt Bild

Samsung Galaxy Watch7

Auszeichnung:

Siegel

Preis: (Stand: September 2024)

319,00 €

Display:

1,5“ AMOLED

RAM

2 GB

Speicher:

32 GB

Features:

Aluminiumgehäuse, Samsung Galaxy AI, Dual GPS, austauschbare Armbänder

Note:

Hervorragend 90%