DIE TESTER

Samsung Galaxy Z Flip6

Rundum gelungen

Der südkoreanische Tech-Gigant Samsung entwickelt mittlerweile schon seit fünf Jahren faltbare Smartphones. Auch wenn dieser Gerätekategorie bislang der ganz große Durchbruch nicht gelungen ist, steckt Samsung unbeirrt Zeit und Ressourcen in neue faltbare Modelle. Mitte Juli hat der Hersteller im Rahmen seines zweiten Unpacked-Event des Jahres in Paris mit dem Galaxy Z Flip 6 und dem Galaxy Z Fold 6 die neuen Früchte seiner Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert.

Fokus auf die inneren Werte

Beim Galaxy Z Flip 6 sind auf den ersten Blick kaum Unterschiede festzustellen. Das Außendisplay ist mit 3,4 Zoll unverändert geblieben, mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Samsung hat im Vergleich zum Vorgänger die Zahl der verfügbaren Widgets erhöht. Darüber hinaus lassen sich einige ausgewählte Apps wie beispielsweise Google Maps, Netflix oder Youtube auch auf dem Frontbildschirm nutzen.

Wird das Mobiltelefon aufgeklappt, offenbart sich ein 6,7 Zoll großer Bildschirm mit einer Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln. Für einen flüssigen Bildlauf beim Scrollen ist das Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate mit bis zu 120 Hertz ausgestattet. In puncto Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung überzeugen die beiden Displays auf ganzer Linie. Eine wesentliche – und für viele potenzielle Käufer erfreuliche – Verbesserung ist Samsung definitiv beim Faltbildschirm gelungen. Die Displayfalte ist sicht- und spürbar kleiner geworden. Aus einem schrägen Blickwinkel ist sie zwar noch zu sehen, beim Scrollen mit dem Finger spürt man sie allerdings kaum noch.

Unter dem Display ist mit dem Snapdragon 8 Gen 3 in der Variante „for Galaxy“ derselbe Chip verbaut, der auch für die Rechenleistung im Galaxy S24 Ultra sorgt. Der Arbeitsspeicher beläuft sich beim Z Flip 6 auf 12 GB. Dank dieser Kombination meistert das Phone Bild- und Videobearbeitungen sowie rechenintensive Games ohne Probleme. In puncto Leistung ist das Gerät somit bestens gerüstet für eine mehrjährige Nutzung. Apropos mehrjährige Nutzung: Diese ist auch dank einer Update-Garantie von sieben Jahren, die sowohl Betriebssystem- als auch Sicherheitsaktualisierungen umfasst, gewährleistet. Für Fotos, Videso und sonstige Dateien stehen bei dem Phone wahlweise 256 oder 512 GB zur Verfügung. Ein Slot für SD-Karten zur Speichererweiterung fehlt allerdings. Darüber hinaus ist auch beim Z Flip 6 auch die Galaxy AI, die mit der Galaxy S24-Serie das Licht der Welt erblickte, an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Texte zu übersetzen, Fotos per Radierer zu bearbeiten, Telefongespräche in Echtzeit zu übersetzen und die Inhalte ganzer Webseiten zusammenzufassen. Auch wenn die einzelnen Funktionen nicht immer fehlerfrei funktionieren, bieten sie in vielen Situationen einen echten Mehrwert. Positiv finden wir auch, dass die KI-Tools kostenlos nutzbar sind. Einzige Voraussetzung zur Nutzung der innovativen Software-Features ist das Erstellen eines Samsung-Kontos.

App-Auswahl fürs Außendisplay Beim Galaxy Z Flip 6 sind Apps wie Google Maps, Netflix, Youtube oder Messages auf dem Frontdisplay nutzbar.

Kamera mit mehr Megapixeln

Die aus zwei Linsen bestehende Hauptkamera ist mit einem 50 Megapixel Sensor und einer 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera ausgestattet. Die Testschnappschüsse punkten mit natürlich wirkenden Farben, tollen Kontrasten und einer sehr hohen Bildschärfe. Beim Zoom nimmt letztere jedoch merklich ab.

Keine halben Sachen Wird das Samsung Galaxy Z Flip 6 nur zur Hälfte augeklappt, können Videos oder Selfies freihändig aufgenommen werden. Dies ist wahlweise per Handgeste oder Sprachbefehl möglich.

Wasser- aber nicht staubdicht

Das Z Flip 6 ist zwar gemäß IP48 wasserdicht und in der Lage, einen Tauchgang in bis zu 1,5 Metern Tiefe in klarem Wasser unbeschadet für 30 Minuten zu überstehen. Andere Flüssigkeiten wie etwa Salzwasser oder Alkohol beeinträchtigen den Schutz jedoch. Staubdicht ist das Faltphone hingegen nicht. Samsung weist bei der Inbetriebnahme ausdrücklich darauf hin, dass durch kleine Partikel wie beispielsweise Sand Beschädigungen auftreten können.

Aufeinander abgestimmt Wird das Smartphone zusammengeklappt, liegen die beiden Displayhälften plan aufeinander. Bei den Vorgängern war dies nicht immer der Fall.

Kurzes Fazit

Samsung hat beim Galaxy Z Flip 6 - abgesehen vom Prozessor - einige kleine, aber sinnvolle Verbesserungen vorgenommen. Diese betreffen vor allem die Software und auch die kaum mehr spürbare Displayfalte.

Modell

Produkt Bild

Samsung Galaxy Z Flip6

Auszeichnung

Siegel

Preis:

779,00 €

Android-Version

14

CPU-Hersteller

Qualcomm

CPU-Modell

Snapdragon 8 Gen 3

CPU-Taktung

4 x 3.2 GHz + 4 x 2.6 GHz

GPU-Modell

Adreno 750 (1 GHz)

Arbeitsspeicher

12 GB

Speicher intern

256 GB, 512 GB

SD-Karte (max. Größe)

0 GB

Frontkamera

50 MP

Hauptkamera

10 MP

USB-Port

USB Typ-C

Bluetooth-Version

53

WLAN-Standard

a, b, g, n, ac, 6e

LTE

Fingerprintscanner

NFC

Abmessungen

165.1 x 71.9 x 6.9 mm

Gewicht

187 g

Akku

Akku-Kapazität

4.000 mAh

Akku tauschbar

Laden (kabellos)

Schnellladen

Ladezeit 0-50 %*

32 min

Ladezeit 0-100 %*

99 min

Laufzeit Browser*

1.331 min

Laufzeit Video*

1.211 min

Laufzeit 3D-Spiel*

380 min

Display

Display-Größe

6,7 “

Display-Typ

AMOLED

Display-Auflösung

2640 x 1080 Pixel

Display-Pixeldichte

425,73 ppi

Helligkeit Ø*

436,22 cd/m2

Helligkeit (max)*

4.402 cd/m2

Lesitung

Leistung (GeekBench 5)*

5.909

Grafik (GFXBench)*

26.567

Bewertung

Display

86%

Speed (Leistungstest)

100%

Speed (Hardware)

100%

Akku (Laufzeit)

90%

Akku (Hardware)

90%

Features

86%

Kamera

100%

Verarbeitung

100%

Design

100%

Gesamtnote

Hervorragend 94%