DIE TESTER

Supermarkt-Preisvergleich 2024 | Bio- und vegane Lebensmittel | Österreich

In unserem umfassenden Supermarkt-Preisvergleich haben wir das günstigste nachhaltige Sortiment in Österreich recherchiert, um Ihnen zu helfen, sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt gerecht zu werden.

Test aktualisiert am: 29.8.2024

4 Supermärkte

Wir haben die Preise von vier Supermarkt-Ketten verglichen. (Zeitraum: Januar 2024)

Der Tester

Lukas Wenzel-Horner

Nachhaltig leben

Veröffentlichung: Nachhaltig leben Ausgabe 2/24

Preis-Champion

Preis-Champion

Günstig Grün

Der ultimative Preisvergleich für Bio- und vegane Lebensmittel

In unserem umfassenden Supermarkt-Preisvergleich haben wir das günstigste nachhaltige Sortiment recherchiert, um Ihnen zu helfen, sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt gerecht zu werden.

Nachhaltiges Einkaufen hat sich längst zu einem integralen Bestandteil vieler Haushalte entwickelt. Doch während das Bewusstsein für ökologische und ethische Aspekte beim Konsum stetig wächst, stehen Verbraucher oft vor der Aufgabe, preiswerte Optionen zu finden, die ihren Werten entsprechen. Insbesondere die Suche nach erschwinglichen Bio- und veganen Produkten kann zu einer echten Herausforderung werden. Um diese Lücke zu schließen, haben wir einen umfangreichen Preisvergleich durchgeführt, der sich ausschließlich auf das günstigste nachhaltige Sortiment konzentriert.

Die Suche nach erschwinglicher Nachhaltigkeit

Unsere Untersuchung führte uns durch die Regale verschiedener Supermärkte, um die Preise für eine Vielzahl von Bio- und veganen Produkten zu vergleichen – von Obst und Gemüse über pflanzliche Milchalternativen bis hin zu Fleischersatzprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln.

Einige Supermärkte zeichneten sich durch besonders wettbewerbsfähige Preise aus, während andere mit einer breiteren Auswahl an nachhaltigen Optionen glänzten. Dabei stellten wir fest, dass es nicht immer die großen Bio-Marken sein müssen, um Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten. Meistens bieten die Eigenmarken der Supermärkte eine kostengünstige Alternative, die dennoch unseren Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird.

Darüber hinaus zeigt unser Vergleich, dass der Preis für nachhaltige Produkte nicht zwangsläufig höher sein muss als für konventionelle Alternativen. Insbesondere wenn man die langfristigen Vorteile für die Umwelt und die eigene Gesundheit in Betracht zieht, können nachhaltige Einkäufe langfristig zu Einsparungen führen. Mit unserem Preisvergleich möchten wir Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten, ohne dabei den Geldbeutel zu belasten.

Der Warenkorb

Wir erstellten drei Warenkörbe: „Bio- und veganes Sortiment“, „Bio-Sortiment“ und „Vegane Produkte“. Die jeweils günstigsten Produkte wurden dann in jedem der ausgewählten Supermärkte und Diskonter eingekauft. Anschließend verglichen wir die Stück-, Kilo-, oder Liter-Preise, um eine faire Bewertung vornehmen zu können. In unserer Auswahl haben wir streng darauf geachtet, dass alle Produkte ein gültiges Bio-Siegel oder das V-Label tragen, um die Qualität und Echtheit der ökologischen Standards zu gewährleisten.

Auswahl der Supermärkte

Unser Supermarkt-Preisvergleich konzentrierte sich auf die bekanntesten Einzelhändler in Österreich mit einem breiten Angebot an Bio- und veganen Produkten. Wir haben Adeg und Penny aufgrund von Sortimentsunterschieden im Nachhinein ausgeschlossen, da die von uns verglichenen Geschäfte nicht über das gleiche umfangreiche Angebot in diesen Kategorien verfügten wie die anderen Teilnehmer. Durch den Fokus auf die Supermärkte mit einem breiten Sortiment an Bio- und veganen Produkten konnten wir sicherstellen, dass unser Preisvergleich eine Vielzahl von Einkaufsbedürfnissen abdeckt.

Seit 1975 bietet Unimarkt regionale Lebensmittelqualität und persönlichen Service in überschaubaren Märkten.

Kleine, lokale Supermarktkette, die seit den 1980er-Jahren in Österreich für Nahversorgung mit frischen, regionalen Produkten steht.

Spar (seit 1954 in Österreich) ist für sein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln und Eigenmarken- produkten bekannt.

Billa bietet seit 1953 ein breites Sortiment mit Fokus auf Qualität und Frische.

So haben wir getestet

Für unseren Supermarkt-Preisvergleich haben wir vier Supermärkte und zwei Diskonter ausgewählt, die ein breites Sortiment an Bio- und veganen Produkten führen. Supermärkte und Diskonter wurden von uns separat verglichen. (Testzeitraum: 15.01.2024 - 22.01.2024)

Produkteinkauf und Preisvergleich

Um die Vielfalt der nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten besser abzubilden und unseren Lesern eine differenzierte Perspektive zu bieten, haben wir drei verschiedene Warenkörbe erstellt: Bio- & veganes Sortiment, Bio-Sortiment und veganes Sortiment. Die jeweils günstigsten Produkte wurden in jedem der ausgewählten Supermärkte und Diskonter eingekauft.

Das Bio-Vollmilch- und Bio-Frischkäse-Sortiment der Supermärkte und Diskonter umfasst viele Eigenmarken.

Ermittlung der Preisunterschiede

Während wir bei Soja-Drinks in allen Geschäften fündig wurden, hatten zwei Testkandidaten keinen veganen Käse in ihren Regalen.

Mit Ausnahme von Adeg und Penny hatten alle Märkte Bio-Penne im Angebot.

Bei Bio-Rotwein in der Glasflasche fanden wir zum Teil die gleichen Marken in verschiedenen Supermärkten.

Unsere Analyse basiert auf einem bedingten Preisvergleich, bei dem wir die Preise jener Produkte der gleichen Kategorie über mehrere Verkaufsstellen hinweg verglichen, aber ausschließlich Produkte einbezogen, die in jedem der betrachteten Geschäfte verfügbar waren. Dies ermöglichte uns einen ausgewogenen Überblick über das Preisgefüge. So wurde von uns jeder Supermarkt mit allen Konkurrenten einzeln gegenübergestellt. Die Testeinkäufe der Diskonter Lidl und Hofer wurden ebenfalls miteinander verglichen.

Die Bewertung der Preisunterschiede erfolgte anhand der Differenzen der verschiedenen Warenkörbe in Prozent.

Als Beispiel: Wenn der Warenkorb bei Spar 604,58 € kostete und bei Billa 592,98 €, ergab dies eine Differenz von etwa 2%. Anschließend berechneten wir den Mittelwert der jeweiligen Preisdifferenzen, welche bei den Supermarkt-Paar-Vergleichen zustande gekommen sind.

Um die Ergebnisse klarer zu verdeutlichen und für den Leser besser darzustellen, haben wir eine logarithmischen Bewertungsskala eingesetzt. Dazu wählten wir die Formel Bewertung =100-25*log(Preisunterschied in % + 1), um die finanziellen Differenzen zwischen den Supermärkten zu berechnen.

Diese präzise und differenzierte Herangehensweise ermöglichte es uns, die Preislandschaft im Einzelhandel detailliert abzubilden und so eine faire Bewertung bzw. Benotung abzugeben.

Ein Blick auf die Sieger

Billa erweist sich als Preis-Champion im Bereich des nachhaltigen Einkaufens und konnte auch beim Bio-Sortiment überzeugen. Beim veganen Sortiment hingegen konnte sich Spar durchsetzen. Bei den Diskontern überzeugt Lidl auf ganzer Linie.