Doro Aurora A10
Kompaktes Senioren-Smartphone
Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum: Juli 2025
Veröffentlichung: SMARTPHONE Magazin 4/25
Der auf Senioren spezialisierte Hersteller Doro erweitert sein Portfolio um drei neue Smartphones aus der Aurora-Serie. Die Geräte wurden laut Hersteller für all jene entwickelt, die besonderen Wert auf einfache Bedienung, ein hohes Maß an Sicherheit und mehr Unabhängigkeit im Alltag legen.
Kompakt und zuverlässig: das Aurora A10
Das A10 ist das preiswerteste Modell der Serie und setzt mit seinem 4,5 Zoll großen Display auf ein besonders kompaktes Format, das problemlos in jede Hosentasche passt. Trotz der vergleichsweise geringen Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln werden Inhalte ausreichend scharf und mit natürlicher Farbdarstellung wiedergegeben. Unterhalb des Bildschirms befinden sich drei physische Tasten: eine zum Annehmen und eine zum Beenden von Gesprächen sowie ein Homebutton, über den der Nutzer jederzeit zurück zum Startbildschirm gelangt.
Im Inneren arbeitet ein Mediatek Helio G85 Prozessor, unterstützt von 4 GB Arbeitsspeicher. Damit sind alltägliche Aufgaben wie surfen, E-Mails schreiben oder Videostreaming sehr gut bewältigbar. Gelegentlich kommt es jedoch zu kurzen Verzögerungen beim Starten von Apps. Der interne Speicher beträgt 64 GB und lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 1.024 GB erweitern. Der Akku ist mit 3.000 mAh zwar eher klein dimensioniert, reicht bei moderater Nutzung jedoch für eine Laufzeit von mehreren Tagen aus.
Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf und liefert brauchbare Ergebnisse, wenngleich die Farben etwas blass wirken. Schnappschüsse mit einem vierfachen Zoom sind möglich, diese sind allerdings von einem deutlichen Bildrauschen gekennzeichnet.
Ab Werk ist eine auf die Bedürfnisse von Senioren angepasste Android 14-Version vorinstalliert. Diese umfasst unter anderem größere App-Icons auf dem Homescreen, eine bessere Lesbarkeit der dargestellten Inhalte und eine vereinfachte Menüstruktur. Besonders praktisch: Unmittelbar nach dem ersten Einschalten fragt das Gerät, ob man zum ersten Mal ein Smartphone verwendet oder ob man bereits ein solches verwendet hat. Je nachdem, wie die Frage beantwortet wird, verläuft dann der Einrichtungsprozess. Insgesamt ist die Inbetriebnahme sehr einfach gehalten, sodass diese auch ungeübte Nutzer problemlos bewerkstelligen können.
Modell | ![]() Doro Aurora A10 |
Auszeichnung | ![]() |
Link | Smartphone | https://www.doro.com/ |
Preis: | 249,99 € |
Android-Version | 14 |
CPU-Hersteller | MediaTek |
CPU-Modell | MT6769Z |
CPU-Taktung | 8x 2.0 GHz |
GPU-Modell | Mali-G52 MC2 |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicher intern | 40 |
SD-Karte (max. Größe) | 1.024 GB |
Frontkamera | 5 MP |
Hauptkamera | 13 MP |
USB-Port | USB Typ-C |
Bluetooth-Version | 54 |
WLAN-Standard | a, b, g, n, ac |
LTE | |
Fingerprintscanner | |
NFC | |
Abmessungen | 137 x 66 x 13 mm |
Gewicht | 170,4 g |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3.000 mAh |
Akku tauschbar | |
Laden (kabellos) | |
Schnellladen | |
Display | |
Display-Größe | 4,5 “ |
Display-Typ | IPS |
Display-Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Display | |
Leistung | |
Speed (Leistungstest) | |
Speed (Hardware) | |
Akku | |
Akku (Laufzeit) | |
Akku (Hardware) | |
Bewertung | |
Features | |
Kamera | |
Verarbeitung | |
Design | |
Gesamtnote |



