Doro Aurora A30
Modellreihe für Best-Ager
Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum: Juli 2025
Veröffentlichung: SMARTPHONE Magazin 4/25
Das dritte Modell der Aurora-Reihe glänzt nicht nur mit denselben Attributen wie das A10 und das A20, es punktet auch mit einer stärkeren technischen Ausstattung. Es ist somit gewissermaßen das Top-Smartphone der neuen Geräte-Serie.
Mehr Technik und Komfort beim Doro A30
Beim A30 hat Doro größentechnisch nachgerüstet und dem Gerät ein 6,1 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.560 x 720 Pixeln spendiert. Es punktet mit einer scharfen und kontrastreichen Darstellung der Inhalte und einer sehr guten Farbsättigung.
Obwohl das A30 auf den gleichen Helio G85 Prozessor wie die beiden Schwestermodelle setzt, performt das Gerät merkbar schneller. Der Grund hierfür ist der größere 6 GB Arbeitsspeicher. Alltägliche Aufgaben erledigt das A30 problemlos, und auch das schnelle Scrollen durch umfangreichere Webseiten geht zügiger vonstatten als beim A10 und A20. Ladezeiten beim Öffnen von Apps treten kaum auf.
Auch beim verfügbaren Speicherplatz zeigt sich der Hersteller großzügiger und stattet das Gerät mit 128 GB aus, von denen 110 GB dem Nutzer zur freien Verwendung zur Verfügung stehen. Für den Großteil der Nutzer sollte der vorhandene Speicher ausreichen, bei Bedarf besteht zudem die Option, diesen mit einer SD-Karte auf 1.024 GB zu erweitern.
Bei der Kamera setzt Doro zwei Linsen – konkret handelt es dich dabei um einen 50 Megapixel Hauptkamera und ein 5 Megapixel Ultraweitwinkelobjektiv. Das Resultat sind sehr schöne und detailreiche Fotos mit kräftigen Farben. Auch bei wenig Umgebungslicht liefert sie überraschend gute Schnappschüsse.
Besonders praktisch: Doro hat dem A30 einen zusätzlichen Knopf an der rechten Gehäuseseite spendiert, mit dem nicht nur die Kamera-App gestartet wird, sondern der auch als Auslöser beim Aufnehmen von Fotos und Videos dient. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man Aufnahmen im Querformat anfertigen möchte.
Modell | ![]() Doro Aurora A30 |
Auszeichnung | ![]() |
Link | Smartphone | https://www.doro.com/ |
Allgemein | |
Preis: | 319,99 € |
Android-Version | 14 |
CPU-Hersteller | MediaTek |
CPU-Modell | MT6769Z |
CPU-Taktung | 8x 2.0 GHz |
GPU-Modell | Mali-G52 MC2 |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Speicher intern | 128 |
SD-Karte (max. Größe) | 1.024 GB |
Frontkamera | 5 MP |
Hauptkamera | 55 MP |
USB-Port | USB Typ-C |
Bluetooth-Version | 5,4 |
WLAN-Standard | a, b, g, n, ac |
LTE | |
Fingerprintscanner | |
NFC | |
Abmessungen | 170 x 75 x 11 mm |
Gewicht | 207,3 g |
Akku | |
Akku-Kapazität | 5.000 mAh |
Akku tauschbar | |
Laden (kabellos) | |
Schnellladen | |
Display | |
Display-Größe | 6,1 “ |
Display-Typ | IPS |
Display-Auflösung | 1560 x 720 Pixel |
Bewertung | |
Display | |
Speed (Leistungstest) | |
Speed (Hardware) | |
Akku (Laufzeit) | |
Akku (Hardware) | |
Features | |
Kamera | |
Verarbeitung | |
Design | |
Gesamtnote |



