Insta Flow 2
Der Tester: Lukas Wenzel-Horner
Testzeitraum: Juli 2025
Veröffentlichung: SMARTPHONE Magazin 4/25
Mit sogenannten Smartphone-Gimbals gehören verwackelte Aufnahmen der Vergangenheit an. Durch seine motorisierten Achsen bleibt das Smartphone auch bei schnellen oder unruhigen Bewegungen stabil ausgerichtet und Bewegungen werden zuverlässig ausgeglichen. Sie sind besonders beliebt bei Content-Creatoren, Reisenden und Hobbyfilmern.Der Gimbal Flow 2 in Kombination mit dem separat erhältlichen AI-Tracker Kit – zeigt sich in unserem Test als durchdacht konstruiertes und erstaunlich kompaktes Stabilisierungssystem für Smartphones. Er ist kompakt, faltbar und punktet mit einem vielfältigen Funktionsumfang. Die Verarbeitungsqualität ist bei gut, die Mechanik arbeitet präzise, die beweglichen Teile wirken stabil. Die Stativfüße könnten zwar etwas robuster sein, sie leisten beim mobilen Einsatz trotzdem zuverlässig ihren Dienst. Mit rund 350 Gramm ist der Flow 2 leicht zu transportieren und kann über einen längeren Zeitraum problemlos in der Hand gehalten werden.
Einrichtung, Steuerung & App-Kopplung
Die Inbetriebnahme funktioniert sehr einfach. Nach dem Aufklappen verbindet sich das Gadget via Bluetooth oder per NFC mit der Insta360-App am Smartphone. Diese bietet ein klares Interface, unterstützt sämtliche Gimbal-Modi und erlaubt die direkte Kontrolle von Bewegung, Zoom, Tracking und Kamera.
Die Steuerung erfolgt über ein seitliches Drehrad, einen Joystick sowie einen Auslöser-Button auf der Rückseite. Alle wichtigen Modi – darunter Pan-Follow, FPV und Lock – lassen sich direkt am Gerät einstellen. In der Praxis erweist sich die Steuerung als präzise, verzögerungsfrei und ist sehr intuitiv. Besonders positiv fällt die automatische Zentrierung sowie der stufenlose Zoom auf.
Tracking-Funktion
Das Herzstück der Flow-Serie ist die KI-gestützte Tracking-Technologie Deep Track 4.0. Diese erkennt Gesichter, Bewegungen und Objekte zuverlässig und folgt dem Motiv automatisch – sogar bei schnellen Bewegungen oder Richtungswechseln.
Fazit
Die Kombination aus Flow 2 und AI-Tracker liefert starkes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Das Tracking funktioniert auch mit Drittanbieter-Apps zuverlässig – besonders für Android-Nutzer eine tolle Lösung mit einer umfangreichen Ausstattung.
Modell | ![]() Insta 360 Flow 2 |
Auszeichnung | ![]() |
Link | Smartphone | http://store.insta360.com |
Allgemein | |
Preis Gadget | Smartphone Magazin | 109,99 € |
Maße Gadgets | Smartphone Magazin | 97,9 × 178,4 × 36,7 mm (zusammengeklappt) / 1121,1 × 282,1 × 54 mm (ausgeklappt) |
Gewicht Gadgets | Smartphone Magazin | 348 g |
Features: | Schwenkt bis zu 270-310°, KI Deep Track 4.0 |
Bewertung | |
Stabilisierung | |
Bedienung & Tracking | |
Funktion und Zubehör | |
Gesamtnote |


