DIE TESTER

Sony Xperia 1 VI

Der Tester: Philipp Lumetsberger
Testzeitraum: November 2024
Veröffentlichung: SMARTPHONE Magazin 6/24

High-End-Phone mit Ausdauer

Die Xperia-Modellreihe aus dem Hause Sony punktete von Beginn an mit einer Reihe von Features, die in dieser Form kein anderer Hersteller mitbrachte. Neben dem sehr schlanken 21:9-Format, war dies unter anderem ein sehr hoch auflösendes 4K-Display, ein Klinkenanschluss oder die Möglichkeit zur Speichererweiterung. Doch beim neuen Xperia 1 VI weicht Sony nun von seiner Linie ab. So wird bei diesem Modell auf das 21:9-Format und das 4K-Display verzichtet. Im neuen Mobiltelefon verbaut der Hersteller erstmals ein 6,5-Zoll-Display mit variabler Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hz. Dank sehr hohem Kontrast und einem überaus hellen Bildschirm lassen sich die Inhalte sowohl in Innenräumen als auch im Freien problemlos ablesen – sogar aus schrägen Blickwinkeln.

High-End-Chip und altbekanntes

In puncto Leistung wird das Xperia 1 VI von einem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor angetrieben, der im Zusammenspiel mit 12 GB RAM für eine flüssige Nutzung im Alltag sorgt. Zwei Speichervarianten stehen zur Auswahl: 256 und 512 GB. Egal für welche Größe man sich entscheidet, mittels microSD-Karte kann der Speicherplatz jederzeit bei Bedarf auf bis zu 1,5 TB erweitert werden.

Breiteres Format Sony verabschiedet sich beim Xperia 1 VI vom 21:9-Format. Dies war bislang ein Alleinstellungsmerkmal der Geräte-Serie.

An Bord geblieben ist der 3,5-mm-Klinkenanschluss, der High-Resolution-Audio für ein besonderes Klangerlebnis unterstützt. Aber auch wenn das Mobiltelefon ohne Kopfhörer benutzt wird, sorgen die eingebauten Lautsprecher für einen ausgewogenen Stereosound. Das Xperia 1 VI unterstützt zudem 5G und Wi-Fi 6. Laut eigenen Angaben soll die Kompatibilität mit Wi-Fi 7 per Update nachgereicht werden.

Erfreuliche Kamera-Verbesserungen

Drei gewinnt Die Hauptkamera umfasst drei untereinander angeordnete Linsen, die in Kooperation mit Zeiss entwickelt wurden. Daraus resultieren herausragende Schnappschüsse.

Den Fokus hat Sony beim Xperia 1 VI ganz klar auf die Kamera gelegt. Das System an der Rückseite umfasst drei Linsen. Neben einer 52 Megapixel Hauptkamera wurde ein 12 Megapixel Teleobjektiv und eine 12 Megapixel Ultraweitwinkellinse verbaut. Die Schnappschüsse beeindrucken mit einer herausragenden Schärfe, einem hohen Detailgrad und natürlich abgestimmten Farben. Auch die Zoom-Aufnahmen und Fotos bei weniger Umgebungslicht gefallen uns sehr gut. Erfreulicherweise hat Sony bei der Kamera-Software nachgebessert. Während bei den Vorgängermodellen drei verschiedene Kamera-Apps vorinstalliert waren, hat der Hersteller deren Funktionen nun in einer Applikation gebündelt, die wesentlich einfacher zu bedienen ist und zudem übersichtlich gestaltet wurde. Für schnelle Aufnahmen wurde der Auslöseknopf an der rechten Gehäuseseite beibehalten. Wird dieser nur leicht gedrückt, fokussiert die Kamera automatisch.

Eigenwillige Android-Anpassungen

Knipsen per Knopfdruck Für schnelle Aufnahmen gibt es einen Gehäuseknopf am Gehäuse. Ein leichter Druck genügt, und die Kamera fokussiert auf das gewünschte Motiv völlig automatisch.

Apropos Software: Ab Werk ist Android 14 vorinstalliert, allerdings hat Sony auf einige Features verzichtet. So fehlt etwa die Möglichkeit, das Gerät mittels Gesichtserkennung zu entsperren. Ein Always-On-Display ist zwar vorhanden, die Anpassungsmöglichkeiten sind jedoch nur sehr begrenzt. Laut eigenen Angaben sind für das Xperia 1 VI drei Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsaktualisierungen vorgesehen. Andere Hersteller glänzen in diesem Punkt mit wesentlich längeren Zeiträumen.

Licht und Schatten beim Akku

Positiv überrascht hat uns zudem der ausdauernde Akku. Mit einer Kapazität von 5.000 mAh hielt das Mobiltelefon in unserem Browser-Laufzeittest knapp 22 Stunden durch. Ein sehr starker Wert, der in unseren Test nur von den Flaggschiff-Modellen von Samsung und Google übertroffen wurde. Ein Grund hierfür ist wohl die Abkehr vom 4K-Display, welches sich beim Vorgänger als überaus energiehungrig erwies. Während uns die Laufzeit positiv überrascht, macht sich beim Aufladen hingegen Ernüchterung breit. Denn an der Steckdose dauert es rund 1,5 Stunden, bis der Akku wieder voll geladen ist. Hier sind andere Hersteller definitiv flotter. Kabelloses Laden wird ebenfalls unterstützt, die Leistung ist mit 15 Watt allerdings nur Mittelmaß.

Fazit

Sony hat beim Xperia 1 VI im Vergleich zum Vorgänger sinnvolle Verbesserungen durchgeführt, die vor allem den Nutzern zu Gute kommen. So wurde etwa die Akkulaufzeit gesteigert und die Nutzung der Kamera-App wesentlich vereinfacht. In puncto Ladezeit und Betriebssystem besteht hingegen noch Luft nach oben.

Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Display 15 % - Speed (Leistungstest) 22 % - Speed (Hardware) 10 % - Akku (Laufzeit) 24 % - Akku (Hardware) 4 % - Features 4 % - Kamera 15 % - Verarbeitung 3 % - Design 3 %

*Mittelwert aller bisher getesteten Geräte

Ladezeit 0-50 / 31 min
Ladezeit 0-100 / 88 min
Laufzeit Browser / 897 min
Laufzeit Video / 978 min
Laufzeit 3D-Spiel / 400 min

Helligkeit Ø / 451 cd/m2
Helligkeit (max) / 498 cd/m2

Leistung (GeekBench 5) / 2820
Grafik (GFXBench) / 8936

Modell

Sony Xperia 1 VI

Sony Xperia 1 VI

Auszeichnung

Siegel

Link

sony.de

Allgemein

Preis:

1.159,00 €

Android-Version

14

CPU-Hersteller

Qualcomm

CPU-Modell

Snapdragon 8 Gen 3

CPU-Taktung

4 x 3.23 GHz + 4 x 2.65 GHz

GPU-Modell

Adreno 750

Arbeitsspeicher

12 GB

Speicher intern

256 GB, 512 GB

SD-Karte (max. Größe)

1.000 GB

Frontkamera

12 MP

Hauptkamera

48 MP

USB-Port

USB Typ-C

Bluetooth-Version

54

WLAN-Standard

a, b, g, n, ac, 6e, 7

LTE

Fingerprintscanner

NFC

Abmessungen

162 x 74 x 8.2 mm

Gewicht

192 g

Akku

Akku-Kapazität

5.000 mAh

Akku tauschbar

Laden (kabellos)

Schnellladen

Ladezeit 0-50 %*

31 min

Ladezeit 0-100 %*

84 min

Laufzeit Browser*

1.309 min

Laufzeit Video*

1.866 min

Laufzeit 3D-Spiel*

473 min

Display

Display-Größe

6,5 “

Display-Typ

OLED

Display-Auflösung

2340 x 1080 Pixel

Display-Pixeldichte

396,49 ppi

Helligkeit Ø*

742,44 cd/m2

Helligkeit (max)*

745 cd/m2

Leistung

Leistung (GeekBench 5)*

2.890

Grafik (GFXBench)*

7.984

Bewertung

Display

80%

Speed (Leistungstest)

88%

Speed (Hardware)

100%

Akku (Laufzeit)

96%

Akku (Hardware)

90%

Features

96%

Kamera

90%

Verarbeitung

100%

Design

80%

Gesamtnote

Hervorragend 90%